NIS2-Pflichtschulung für das Management nach § 38 NIS2UmsuCG

Die neue NIS2 sieht Pflichtschulungen vor

Verpflichtend betroffen sind Mitglieder der Geschäftsleitungen, insbesondere:

  • Geschäftsführende Vorstände,

  • Vorstände und Aufsichtsräte (bei AGs),

  • Geschäftsführer*innen (bei GmbHs),

  • Verwaltungsräte (bei Genossenschaften),

  • sowie sonstige Organ- oder Leitungsmitglieder mit strategischer Gesamtverantwortung.

Auf Sie abgestimmt, so wie es das BSI vorsieht

Unsere NIS2-Geschäftsleiterschulung

Unsere NIS2-Geschäftsleiterschulung ist Verantwortung.

Tragen Sie sie weiter.

Befähigung Zielsetzung der Pflichtschulung
Verantwortung Vermittelte Kompetenzen
Für Ihren Alltag Ablauf des Programms

Zielsetzung der NIS2-Pflichtschulung

Ziel dieses Qualifizierungs- bzw. Befähigungsprogramms ist der systematische Erwerb, die vertiefte Auseinandersetzung sowie die formalisierte Nachweisführung von Kompetenzen im Bereich der Cybersicherheit, wie sie in unmittelbarem Bezug zu den Anforderungen des § 38 Abs. 1 und Abs. 3 des Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie (NIS2UmsuCG) stehen.

Im Fokus steht die Befähigung von Führungspersonen und Aufsichtsorganen, ihre gesetzlich normierten Verantwortlichkeiten im Kontext der Informationssicherheit und Cybersicherheit nicht lediglich deklaratorisch, sondern inhaltlich fundiert, risikoorientiert und wirksam wahrnehmen zu können. Dies schließt sowohl das Verständnis der regulatorischen Rahmenbedingungen als auch die Anwendung praxisrelevanter Instrumente zur Bewertung, Steuerung und Kontrolle cyberbezogener Gefährdungslagen mit ein.

Diese Kompetenzen erlernen Sie in der NIS2-Pflichtschulung

Im Sinne der organisationalen Resilienz und der normativen Erwartung an ein angemessenes Risikomanagement umfasst das angestrebte Kompetenzprofil insbesondere:

  • die strukturierte Erfassung und Interpretation relevanter gesetzlicher und technischer Anforderungen,

  • die Fähigkeit zur Analyse komplexer Bedrohungsszenarien und zur Ableitung geeigneter, verhältnismäßiger Schutzmaßnahmen,

  • sowie die rechtssichere Dokumentation und Nachweisführung der ergriffenen Maßnahmen gegenüber internen und externen Prüf- und Aufsichtsinstanzen.

Durch die erfolgreiche Umsetzung dieser Zielsetzung wird ein bedeutsamer Beitrag zur rechtskonformen und verantwortungsbewussten Steuerung von Informationssicherheit auf Leitungsebene geleistet; im Einklang mit den Maßgaben des Standes der Technik sowie den spezifischen Anforderungen des sektorübergreifenden regulatorischen Umfelds.

Ablauf unserer NIS2-Pflichtschulung

Das NIS-2-Umsetzungsgesetz sieht "regelmäßige Schulungen" vor. Genau definiert wird der Turnus nicht, empfohlen wird jedoch eine Teilnahme mindestens alle drei Jahre.

Unser Programm spart Ihnen Zeit und Geld und setzt zeitgleich höchste Maßstäbe bei der Verantwortung:

  • Jahr 1 / Kickoff (Halber Tag):
    Das Fundament mit dem Sie selbstsicher den regulatorischen Anforderungen und Ihrer Verantwortung gerecht werden.

  • Jährlich ab Jahr 2 / Auffrischung und Ergänzung (90 Minuten):
    Sie frischen Ihre Kenntnisse auf und wir erweitern Ihre Kompetenzen um eventuelle Änderungen aus dem vergangenen Jahr. Sie erhalten vorab einen kurzen Fragebogen, auf dessen Grundlage wir die Inhalte an Ihre individuellen Anforderungen und Änderungen anpassen.

  • Zeitersparnis für Sie:
    Solange Sie an unserem Programm teilnehmen, sparen Sie ab dem zweiten Jahr Zeit. Denn wir arbeiten gerne langfristig mit Ihnen zusammen und lernen Sie und Ihr Unternehmen kennen. Dadurch ist lediglich eine regelmäßige Auffrischung erforderlich zuzüglich einer Ergänzung um Inhalte, sofern sich regulatorische oder betriebsinterne Anforderungen verändert haben sollten.

  • Kostenersparnis für Sie:
    Wenn Sie längerfristige Partnerschaften mit uns eingehen, senken sich außerdem Ihre Kosten.

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie an oder schreiben uns gerne eine Nachricht. Wir freuen uns!